Wandertag der Unterstufe (Klassen 3 und 4)
am 20.06.2023
Leider konnte der Wandertag aufgrund des Wetters mit Starkregen nicht wie geplant stattfinden.
Statt einer gemeinsamen Wanderung zum und vom Heidbergsee sowie Picknick und Spiel vor Ort wurden die ersten zwei Stunden klassenintern unter anderem mit freiem Spiel und Frühstücken im Klassenraum verbracht.
In der dritten Stunde trafen sich dann alle in der Sporthalle. Zuerst wurde gemeinsam Zombieball gespielt und anschließend konnte jeder selbst zwischen den Angeboten Fußballspielen, Basketballspielen und Dosenwerfen wählen.
Kurz vor 11 Uhr ging es doch noch auf eine kleine gemeinsame Wanderung zum Spielplatz „Rote Wiese“. Dort wurde im Sand gespielt, geklettert, geschaukelt und getobt. Auch Fußball und Verstecken wurden gespielt.
Um 12.15 Uhr ging es für die meisten wieder zurück, um anschließend einen Film anzuschauen. Dazu gab es leckeres Popcorn.
Trotz Planänderung war es für alle ein schöner Tag!
Boccia-Turnier am 17. Mai 2023
Alle Schüler:innen und Mitarbeiter:innen der Unterstufe strömten gut gelaunt am Mittwochmorgen nach der 1. Pause auf den Rasensportplatz der HWS: Es war Boccia-Turnier!
Die Schüler:innen hatten bereits seit kurz vor den Osterferien fleißig trainiert und waren toll vorbereitet. Rundherum war ebenfalls alles bestens organisiert und ein fröhliches Programm auf die Beine gestellt worden.
Zu Beginn griffen Frau Immenroth und Herr Betge beherzt zum Megaphon und erklärten den Ablauf und die Boccia-Regeln super gut verständlich. Das Ganze visualisierte Herr Feder-Ahrens zusätzlich so witzig, dass es als Slap-Stick-Einlage viele Lacher provozierte.
In dieser Weise gut unterrichtet startete das Turnier um 9.40 Uhr auf vier Spielfeldern. Dort gab es jeweils zeitgleich ein Spiel. Alle 7 Klassen aus der Unterstufe wetteiferten in zwei Runden „jeder gegen jeden“ um den Sieg. Dabei wurde ordentlich um Punkte gefeilscht und jeder Punkt lautstark bejubelt.
Nach dem Ende der Spiele gegen 11:00 Uhr stand die Siegermannschaft fest: Klasse JüL 3 hatte das Boccia-Turnier gewonnen und durfte den Wanderpokal mitnehmen! Alle anderen Klassen erhielten ebenfalls eine Urkunde ihres erreichten Turnierplatzes.
Nach dem sportlichen Kräftemessen, der Urkundenverteilung und gebührender Sieger:innenehrung gab es noch ein leckeres Buffet.
Der HWS-Boccia-Turnier-Tag war auch in diesem Jahr ein fröhlicher Sporttag für die gesamte Unterstufe!
Bild: https://klasse-wir-singen.de/original/
Klasse! Wir singen
Am Sonntag, den 14.05.23 um 17:30 Uhr habe alle Schülerinnen und Schüler der Jül-Klassen sowie der Klassen 3 und 4 der Hans-Würtz-Schule am Liederfest „Klasse! Wir singen“ in der VW-Halle teilgenommen. 3200 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Schulen und etwa 4000 Besucher haben gemeinsam gesungen, getanzt, gelacht und gestaunt.
Mit viel Engagement haben unsere Schülerinnen und Schüler ihren Beitrag zum Gelingen des Liederfestes geleistet. Es war eine atemberaubende Veranstaltung. Aber das können die Kinder selber viel besser sagen…
„Der Biber war toll.“ Lukas, 4b
„Mir haben die Wölfe am besten gefallen. Ich hoffe, dass ich in 2 Jahren wieder dabei sein kann." Noah, Jül3
„Mein Lieblingslied war Siyahamba!“ David, Zoey und Leon, Klasse 4b
„Es war klasse!“ Kinder, 3a
1. DART-TURNIER im Café Würfel
Am Donnerstag, den 23.03.2023 fand das 1. DART-TURNIER der
Hans-Würtz-Schule für die Oberstufe im Café Würfel statt.
Insgesamt 24 Darter stellten sich in einem spannenden Turnier ihren Gegenspielern im "Shoot-Out".
Vielen Dank an
1. FIFA TURNIER im Café Würfel
Am heutigen Donnerstag, den 01.12.2022 findet das 1. FIFA Turnier der Oberstufe im Café Würfel statt.
Insgesamt 10 Teams (pro Team 2 Spieler) messen sich im virtuellen sportlichen Wettkampf miteinander und spielen um den Titel des
ersten Café-Würfel-FIFA-Meisters.
Braunschweig, 15.09.2022
In diesem Jahr fand nach längerer Coronapause endlich wieder das jährliche Rollstuhl-Basketball-Turnier der Förderschulen kmE
statt.
Austragungsort war in diesem Jahr die Seeparkschule in Langen-Debstedt.
Die Hans-Würtz-Schule reiste mit einem Team aus unserer Oberstufe und 2 Betreuern an, startete im B-Turnier und erreichte einen respektablen 5. Platz - und das nach nur sehr kurzer Vorbereitung- und Trainingszeit.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Abenteuertage der Klassen 3 und 4
Am Montag und Dienstag, den 23. und 24.5.2022, waren wir mit allen 3. und 4. Klassen auf dem Abenteuerspielplatz in Melverode. Wir sind mit dem Bus hingefahren. Es gab dort eine Schaukel, eine Seilbahn, eine große Bauecke, einen Kickertisch, eine coole Wasserpumpe und ein Tiergehege.
Im Tiergehege haben wir Hühner auf den Schoß genommen. Es gab ein schwarz-weißes Huhn und das hieß Konfetti. Dort waren auch Ziegen und Häschen. Die waren süß. Von den Mücken wurden wir belästigt. Die süße Katze auf dem Spielplatz heißt Mietzefee. Manche von uns sind einen abenteuerlichen Dschungelweg gegangen und haben dabei in Brennnesseln gefasst.
Es waren megacoole Tage!
(ein Schülerbericht)
Fotos: Immenroth / Kücking
An der HWS summt es…
Die beiden 3. Klassen der Hans-Würtz-Schule beteiligen sich am bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ und legen im Schulgarten ein Beet mit bienenfreundlichen Wildblumen und Kräutern an. Außerdem sollen Nisthilfen für Wildbienen eingerichtet werden.
Warum machen wir mit?
Mehr als die Hälfte der über 550 Wildbienenarten sind bedroht. Oft fehlen Nahrung oder geeignete Nistplätze. Denn unsere heimischen Wildbienen sind nicht an viele gezüchtete Blumen angepasst. Großblütige Dahlien, Begonien oder Geranien sind leider allesamt uninteressant für Bienen.
Darum wollen wir einen Beitrag leisten und unseren Schulgarten noch insektenfreundlicher gestalten.
Weitere Infos unter: https://wettbewerb.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Die Hans-Würtz-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (kmE) in der Trägerschaft der Stadt Braunschweig. Als Schule bietet sie Kindern und Jugendlichen mit einem vorrangigen Förderbedarf kmE einen multidisziplinären Unterricht im gebunden Ganztagsunterricht an. Dabei kann sich die schulische Orientierung auf die curricularen Vorgaben der Grund- und Hauptschule, der Förderschule Lernen und der Förderschule geistige Entwicklung beziehen. Weitere Förderbedarfe können zusätzlich sein.
Der Haupteingang der Hans-Würtz-Schule
Derzeit ist Inklusion und die inklusive Beschulung von Kindern ein zentrales Anliegen der Bildungspolitik. Sie als Eltern haben nun die Qual der Wahl:
Welcher Förderort ist für mein Kind der richtige?
Wir stehen als Förderzentrum zu beiden Wegen und bieten sowohl in der allgemeinen Schule als auch in der Förderschule ein breit gestreutes Angebot von Unterstützungen an. Wir sind jedoch weiterhin fest davon überzeugt, dass wir Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen körperlichen und motorischen Bedarfen in der Hans-Würtz-Schule eine exklusive und exzellente schulische Bildung und Lebensvorbereitung bieten können.
Die Hans-Würtz-Schule versteht sich im Rahmen der inklusiven Schule als Angebotsschule, die entweder auf eine Beschulung in einer inklusiven Schule oder auf ein Leben in partizipatorischer Autonomie in sozialer Integration vorbereitet.
Sprechen Sie mit uns - wir helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung!
Die Hans-Würtz-Schule ist zuständig für Schülerinnen und Schüler aus nachfolgenden Städten und Landkreisen: