Braunschweig, 18.01.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
bitte entnehmen Sie die Informationen zu den Halbjahresferien 01/2023 dem unten angehängten Brief der Schulleitung.
Am Freitag, den 27.01.2023, endet der Unterricht mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
Wir wünschen Allen erholsame Tage über die "kleinen Ferien"!
Bild: Erwin Lorenzen / pixelio.de
Braunschweig, 05.01.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
ein neues Jahr beginnt:
365 neue Tage,
365 neue Taten,
365 neue Chancen,
365 beste Wünsche.
Wir wünschen Allen einen guten Start in das neue Jahr.
... und am Montag, den 09.01.2023, starten wir wieder mit dem regulären Schulbetrieb.
Braunschweig, 12.07.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
aus aktuellen schulorganisatorischen Gründen ist eine Beschulung im Schuljahr 2022/2023 zunächst verkürzt vorgesehen.
Das bedeutet für
Bitte nehmen Sie hierzu auch den angehängten Elternbrief zur Kenntnis.
Braunschweig, 12.05.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
liebe Besucherinnen und Besucher der Hans-Würtz-Schule,
zur Zeit gelten folgende Regeln im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Schule:
Unterricht
Es gilt Präsensunterricht in allen Schulen, solange die örtlichen Gesundheitsbehörden keine andere Weisung geben. Das Kohortenprinzip ist aufgehoben.
Testen
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Personal an Schulen können sich freiwillig weiterhin testen, das Land Niedersachsen stellt hierzu bis zu 3 Testkits pro Person und Woche zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Schule zudem im Rahmen der Kapazitäten Schülerinnen und Schülern und Beschäftigten, die nach einem Kontakt in der Schule der Empfehlung zur Selbsttestung nachkommen möchten, im Bedarfsfall zusätzliche Tests zur Verfügung stellen.
Das anlassbezogene intensive Testen (ABIT) entfällt.
Die Teilnahme an schulischen Testungen (...) ist freiwillig.
Absonderung bei Infektionsfall
Die aktuelle Niedersächsische Absonderungsverordnung sieht vor, dass sich alle Personen, die sich nachweislich mit COVID-19 infiziert haben, fünf Tage in häusliche Isolation begeben müssen. Die Isolationspflicht endet nach 48 Stunden Symptomfreiheit, nicht jedoch vor Ablauf der 5 Tage. Zudem wird die wiederholte (Selbst-) Testung (...) empfohlen, bis ein Test ein negatives Ergebnis aufweist.
Die Pflicht zur Quarantäne für Kontaktpersonen entfällt. (...)
Masken
Die Vorgaben zum Tragen einer Maske (medizinische Mund-Nasen-Bedeckung) auf dem Schulgelände entfällt. Freiwillig kann bzw. darf eine Maske getragen werden.
Lüften
Sachgerechtes Lüften bleibt ein wichtiger Baustein beim Gesundheits- und Infektionsschutz. (...)
(Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule-in-corona-zeiten-das-gilt-aktuell-190409.html; Stand 12.05.2022, 21.30 Uhr)
------------
Online-Lernmaterial
Auf den Seiten des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) wurde eine Seite mit Materialien erstellt, die direkt von Eltern sowie von Schülerinnen und Schülern genutzt werden kann:
------------
Nummer gegen Kummer
Im Moment befinden wir alle uns in einer Situation, die Verunsicherung und Belastung mit sich bringen kann. Wenn Sie Unterstützung oder Rat benötigen, um den neuen Alltag zu strukturieren oder auftretende Probleme zu lösen, wenden Sie sich montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr kostenlos an die „Nummer gegen Kummer“.
Es gibt außerdem neben dem Telefonieren auch die Möglichkeit zu chatten.
Alle weiteren Informationen auf www.nummergegenkummer.de
------------
Weiterhin können Sie auch kostenlose und frei zugängliche Online-Lernangebote wie beispielsweise die App „Anton“, Serlo, den Bildungsserver und ähnliche nutzen.
weiterführende Links:
https://www.bildungsserver.de/Grundschule-Unterrichtsmaterial-1661-de.html
Im Zuge der aktuellen Situation und den ständigen Aktualisierungen ergeben sich eine Vielzahl von Fragen und der Bedarf nach mehr und vor allem detaillierten Informationen durch uns.
Sollten sie gezielte Fragen zum Schulbesuch, der Notbetreuung etc. haben, wenden sie sich bitte vertrauensvoll über das Kontaktformular an uns. Wir sind bemüht, ihnen zeitnah Auskünfte zu erteilen.
Es ist für alle in der Gesellschaft eine sehr große Herausforderung.
Bleiben Sie gesund und achten sie auf sich und Ihre Familien.
M. Stewen
(Schulleitung)
Das Förderzentrum Hans-Würtz besteht aus drei Abteilungen:
Gemeinsam sichern wir einen bedarfsbezogenen Unterricht durch qualifizierte und multiprofessionelle Förderung, Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen der Motorik, der Perzeption, des Lernens und des Sehens.
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Region Braunschweig, d.h. von Peine bis Helmstedt und von Gifhorn bis Goslar.
Bei Fragen und Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte direkt an uns!