"In Niedersachsen ist die inklusive Schule verbindlich
zum Schuljahresbeginn 2013/14 eingeführt worden.
Das hat der Niedersächsische Landtag am
20. März 2012 mit breiter Mehrheit beschlossen.
Die inklusive Schule ermöglicht den
Schülerinnen und Schülern einen barrierefreien
und gleichberechtigten Zugang zu den niedersächsischen Schulen."
(Homepage des MK Niedersachsen)
Alle Angebote des Mobilen Dienstes Sehen dienen der Unterstützung des inklusiven Bildungsauftrages der niedersächsischen Schulen. Mit fast 30 Jahren Erfahrung fühlen wir uns als Wegbereiter dieser Entwicklung und sind glücklich, diese Entwicklung auch weiter gestalten und begleiten zu können.
Der Mobile Dienst Sehen ist Teil des Förderzentrums Hans-Würtz. Wir schätzen die Multidisziplinarität und Verortung in einem überregionalen Kompetenz- und Förderzentrum zur Sicherung von Qualität und Aktualität unserer Arbeit.
Der Mobile Dienst unterstützt Kinder und Jugendliche mit Sehschädigungen auf Ihrem Weg durch die Schule und damit durch eine extrem spannende, herausfordernde und lernintensive Lebenszeit. Als Lehrkräfte sind wir dem Bildungsauftrag aus dem niedersächsischen Schulgesetz verpflichtet. Dieser verlangt von Lehrkräften und Schulen weit mehr als "nur Unterricht". Gerade unter der Perspektive von gesellschaftlichen, visuellen und kognitiven Barrieren, die Kinder und Jugendliche immer wieder in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe einschränken, sind daher außerschulische und überschulische Angebote einen wichtiger Bestandteil unseres Angebotes.
Liebe Eltern!
Wir bieten es an, Sie und Ihre Kinder müssen es nutzen: